Das Lienhof ErnteAbo –
komm 14-tägig oder wöchentlich ernten
Vielfalt von Mai bis Dezember
Ein naturnaher Bauerngarten voller Gemüse, Kräuter und Obst spricht dich an, aber du hast nicht die Zeit oder das Wissen dafür selbst einen anzulegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns richtig.
0% Gartenarbeit bei 100% Erntefreude … greif zu, gustiere, spaziere, genieße den Garten, wir kümmern uns um alles – mit Erntetipps, Kostproben und Rezepten in familiärer Atmosphäre.
Ernte 14-tägig oder wöchentlich Gemüse, Kräuter und Naschobst frisch am Lienhof in Seiersberg/Graz ganz ohne Gartenarbeit und lerne ganz nebenbei wie gut gesunde, pflanzliche und abwechslungsreich regionale Ernährung schmecken kann.
Du interessiert dich fürs Lienhof ErnteAbo und möchtest dir ein Bild davon machen? Wir geben dir einen Einblick und beantworten deine Fragen – jeden Sonntag 12-18 Uhr im Hofladen.
- Pflücke und schnipple dir selbst das Beste der Jahreszeiten von natürlich gereiftem Freilandgemüse mit echtem Geschmack, vielen frischen Würzkräutern und vollreifen Obstraritäten.
- Ernähre dich frisch, saisonal, hochwertig, lustvoll, verpackungsfrei und in guter Gesellschaft. Wir legen größten Wert auf achtsamen, naturnahen händischen Anbau in Kreislaufwirtschaft ohne künstliche Hilfsstoffe.
- Entdecke regionale pflanzliche Vielfalt mit vielen Sortenraritäten inkl. wöchentlicher Kostproben von beliebten Gemüsegerichten und schnell selbst gemachten Kräuterdrinks.
- Lerne einfache Handgriffe zum richtigen Verwenden von Gemüse und mehr, Schritt für Schritt, jede Woche ein bisschen mehr 😉
- Erfahre Zubereitungstipps und hol dir variantenreiche Rezepte für einfache pflanzliche Küche voller Geschmack und gesundheitsfördernder Vitalstoffe.
hier gehts zum ErnteAbo-Preisüberblick und Platzreservierung
sieh dir das Video auf Youtube zum ErnteAbo an um Sabine beim Ernten über die Schulter zu schauen.

lies weiter für einen Tageseinblick …

So sieht ein Erntetag aus
Als Ernte-AbonnentIn kommst du im Rahmen der Erntezeit (Mittwoch Nachmittag bis Sonnenuntergang und Sonntag Vormittag) mit Korb in den Lienhofgarten und meldest dich bei den Bäuerinnen an. Dann bekommst du ein paar Tipps zur aktuellen Ernte, Rezepte, zubereitete Kostproben und eine Gartenschere. Schon gehts los mit dem Ernten. Am Anfang begleiten wir dich zu den Erntebeeten und zeigen wie man pflückt und schnippelt, in ein paar Wochen findest du dich selbst gut zurecht. Erntereife Gartenbereiche sind gut zugänglich mit Wegerln gestaltet und Fähnchen markiert.
Dich erwartet eine sehr abwechslungsreiche regionale Vielfalt mit wöchentlich ca. 15 Sorten Gemüse, Kräutern und Naschobst aus dem Lienhof-Freilandgarten zur Selbstbedienung. Jede Woche ist etwas Neues erntereif, jede Woche bekommst du ein paar neue einfache Tipps dazu. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nach getaner Ernte“arbeit“ kannst du dich mit Kräutergetränken erfrischen, deine (von den Bäuerinnen zubereitete) Kostprobe verputzen und das Rezept dazu mitnehmen. Wer mag tratscht ein bisschen, tauscht Ideen aus und packt die knackfrische Ernte in selbst mitgebrachte Becher/Beutel (kühlschrankfertig). Nun heißt´s: bis nächste Woche! … oder bis in 2 Wochen






























































FAQ
Häufige Fragen
Erntetage/Zeiten sind immer Mittwoch Nachmittag 16:30-19:30Uhr (im Winter auch früher vor Sonnenuntergang) und Sonntag Vormittag 9:30 – 12Uhr. Nenn uns Bäuerinnen deinen bevorzugten Erntetag (Mi. oder So.). Diesen kannst du übers Jahr auch beliebig oft ändern.
Bei Urlaub/Krankheit kannst du eine Abholkiste bestellen und z.B. jemanden beschenken. Dafür heben wir eine kleine Bearbeitungsgebühr ein.
Die Erreichbarkeit des Lienhofs am kleinen Florianiberg/Gedersberg ist von Graz sehr gut und flott mit dem E-Bike, Moped oder Auto möglich – siehe Anfahrt. Öffentlich gibt es derzeit leider keine gute Busanbindung. Die volle Erntekiste ist oft recht schwer.
Du möchtest mit jemandem gemeinsam ernten? Dein Partner/Mitbewohner und deine Kinder können dich gerne bei der Ernte begleiten. Trotzdem bestehen wir aus Erfahrung auf einen Haupternter, da das Abokonzept aufbauend ist. Wer nur ab und zu ernten mitkommt findet sich schwer zurecht und uns ist es nicht möglich die ganze Ernte zu begleiten.
Gäste zur Ernte mitbringen? Für weitere Gäste außer deiner engsten Familie kannst du gerne extra Besuchstermine mit uns vereinbaren. Die ErnteAbozeit steht aus Fairnessgründen exklusiv den AbonnentInnen zur Verfügung.
Bio-Zertifizierung? Der Lienhof ist nicht zertifiziert. Das ist nicht notwendig, denn jeder schaut uns beim Arbeiten sprichwörtlich auf die Finger, denn wir machen alles per Hand mitten in einem wanderbeliebten Naherholungsgebiet von Graz/Seiersberg.
Wir halten uns freiwillig an die Bio-Standards und noch viel mehr:
Wir wirtschaften ausschließlich mit Naturmaterialien wie selbst gemachtem Kompost, Kräutertees zur Pflanzenstärkung, eigenem Grünschnitt und Schafwolle zum Mulchen und Düngen. Sämtliche Gemüsesorten sind samenfeste Bio-Sorten. Die Anzucht vom Saatkorn bis zur Ernte machen wir selbst am Hof. Alles wächst bei uns in gesunder, abwechslungsreicher Mischkultur. Wie fördern aktiv Nützlinge mit Wildhecken, Wildkräutern und allerlei natürlichen Lebensräumen. Bienen vom Imker Eno arbeiten bei uns vor Ort.
Die Saisondauer ist am Lienhof von Mitte Mai bis Mitte Dezember. In diesem Zeitraum laden wir zur wöchentlichen bzw. 14-tägigen Ernte ein.
Da wir alles (auch Tomaten, Melanzani, Paprika) im Freiland OHNE Folientunnel/Dach anbauen, gibt es ab Weihnachten aufgrund von Frost und UV-Mangel eine natürliche Erntepause und Winterruhe bis die sonnenverwöhnte Gedersberger Natur den Hof im Frühling wieder wachküsst. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen Abonnenten im Mai 🙂








Die Erntebeispielfotos haben uns freundlicherweise unsere Ernte-Abonnenten Jing, Nina, Anita, Kathi, Eva und Valentin zur Verfügung gestellt. Danke!
Gemüse
*) Markierte sind Raritäten und Liebhabersorten
- Pflücksalate verschiedene
- Spinat
- Brennnessel
- Radieschen
- Etagenzwiebel*
- Baumspinat*
- Rhabarber
- Zuckererbsenschoten
- Rosa Mairüben
- Kohlrabi XL / verschiedene
- Zucchini verschiedene
- Patisson* (Sommerkürbis)
- Gurken* verschiedene
- Inkagurken*
- Frühlingszwiebel/Heckenzwiebel
- Rote Rüben* verschiedene
- Ringelrohnen*
- Mangold* verschiedene
- Kopfsalate/Romanasalate*
- Karotten* verschiedene
- Paradeiser/Tomaten* verschiedene
- Paprika* verschiedene
- Chili/Pfefferoni verschiedene
- Melanzani
- Tomatillo*
- Bohnschoten verschiedene
- Grünkohl/Kale*
- Rettiche* verschiedene
- Asiasalate* verschiedene
- Palmkohl*
- Weißkraut/Frühkraut
- Knollensellerie
- Butternuss Kürbis
- Lauch/Porree
- Pastinaken
- Vogerlsalat/Feldsalat
- und mehr Neues zur Kostprobe
Kräuter
Kulturkräuter und Wildkräuter (wird alles erklärt) mit vielen essbaren Blüten
- Thymiane* verschiedene
- Salbei
- Gundelrebe
- Echter Lavendel
- Schnittlauch
- Schnittknoblauch*
- Pfefferkraut*
- Oregano
- Ysop*
- Spitzwegerich
- Schafgarbe
- Borretsch
- Liebstock/Luststock
- Ringelblumen
- Basilikum* verschiedene
- Rosmarin
- Petersilie
- Blattsellerie*
- Pfefferminze
- Zitronenminze
- Zitronenmelisse
- Weiße Melisse*
- Kamille
- Fencheldolden*
- und mehr
Naschobst
Kleine Obstmengen, da die Sträucher und Bäume noch recht klein/jung sind.
- Maibeeren
- Monatserdbeeren
- Johannisbeeren verschiedene
- Kriecherl
- Maulbeeren
- Himbeeren
- Aroniabeeren
- Gojibeeren
- Feigen
- Marillen
- Weingartenpfirsich
- Äpfel
- Quitten
- Mispeln
Alle hier angeführten Kulturen sind für heuer zum Ernten für euch geplant. Wetterbedingt kann es zu kleinen Änderungen kommen. Wir bemühen uns eine möglichst große und geschmackvolle Vielfalt übers Jahr anzubieten. Begeisterte Stammkunden bestätigen uns auf diesem Weg Vielfalt. Wir pflanzen von vielen „gewöhnlichen“ Gemüsearten spezielle Sorten, die erfahrungsgemäß super schmecken. Diese Sorten erklären wir jede Woche, machen Kostproben und geben auch Tipps zur Lagerung, Handhabung und Zubereitung. Lustvolles Ernten und geschmackvolles Essen mit allen Sinnen ist unser Ziel. Dies gelingt uns von Jahr zu Jahr ein bisschen besser 🙂

Das Kennenlern-ErnteAbo
für die Dauer von 8 Wochen
Das 8 Wochen-Kennenlern-ErnteAbo kannst du nach Verfügbarkeit jederzeit nach Absprache innerhalb der Saison (ab Mai) beginnen.
Du kannst nach Wahl 14-tägig oder wöchentlich ernten kommen.
Eine 14-tägige Ernteportion reicht in der Regel für 1-2 Erwachsene (mit kleinen Kindern), die gerne Gemüse essen. Die wöchentliche Ernteportion passt für größere Familien und Veganer/Vegetarier.
Erntetage sind immer Mittwoch (16:30-19:30) oder Sonntag (9:30-12:00). Nenn uns Bäuerinnen deinen bevorzugten Erntetag. Diesen kannst du übers Jahr auch beliebig oft ändern.
Inklusivleistungen in jedem ErnteAbo:
- Erntevorschau per Mail für die kommende Woche
- Je Erntetag 1 Kostprobe (Gemüsegericht/-Snack) und 1 Kräuterdrink zur Erfrischung
- Rezeptblatt passend zur Kostprobe
- mündliche Tipps zum Ernten, Lagern zuhause, optimalen Verwerten, Zubereiten und zu gesundheitlichen Eigenschaften der vollreifen Ernte
- Gartenzeit für dich: Nutze deine Zeit vor/bei/nach dem Ernten für dich zur Erholung in traumhafter Naturgarten-Atmosphäre voller Kräuterduft, brummenden Hummeln, frischer Bergerlluft und Aussicht bei Sonnenuntergang.
Kennenlern-ErnteAbo 14-tägig für 8 Wochen:
= 4 Wochenportionen zu je 35€
im 14 -Tage Rhythmus zu gesamt 140€
Kennenlern-ErnteAbo wöchentlich für 8-Wochen:
= 8 Wochenportionen zu je 30€
zu gesamt 240€
PDF Reservierungsformular ErnteAbo 2023
(Foto vom ausgefüllten Formular mailen reicht)
Verlängerungsoption
Nach Ablauf der 8 Wochen kannst du auf Wunsch bis Saisonende Mitte Dezember verlängern. Preis auf Anfrage.
Das ErnteAbo für die ganze Saison 2023
Wer sich einen Platz für die ganze Saison sichern möchte kann jetzt reservieren und bezahlt den Abopreis dann einmalig bis Juni 2023.
14-tägige Ernte für die ganze Saison:
ab 17. Mai (bzw. Folgewoche) bis 10. Dezember 2023
= 15 Wochenportionen zu je 35€
im 14-Tage Rhythmus für gesamt 525€ inkl. 1x Urlaubsservice
Wöchentliche Ernte für die ganze Saison:
17. Mai bis 10. Dezember 2023
= 30 Wochenportionen zu je 30€
für gesamt 900€ inkl. 2x Urlaubsservice
PDF Reservierungsformular ErnteAbo 2023
(Foto vom ausgefüllten Formular mailen reicht)
Informieren und Platz reservieren
Bei Interesse vereinbare auf Wunsch einen Hof-Kennenlernspaziergang mit Sabine oder melde dich direkt per Formular/Mail an.
ErnteAbo Ansprechpartnerin: Bäuerin Sabine Lienhart (im Foto links)
Tel/SMS/Whatsapp/Signal 0664/3971359
