Bergkräuter Sortenüberlick mit Hof-Erfahrungen, Zubereitungsideen und Benefits unserer Kräuterqualität
Die vorgestellten Kräuter sind getrocknet pur abgefüllt exklusiv in unserem Ab-Hof Laden erhältlich. Saisonal bedingt und aufgrund der begrenzten Erntemenge sind nicht immer alle vorrätig. Erfragen Sie gerne ihre Wunschkräuter zur Abholung per Mail an sabine@lienhof.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem kleinen Laden.
Sabine & die Hofcrew
Echter Thymian
HEISSTEE / KALTTEE / GEWÜRZ
Die Vielseitigkeit des intensiv pikant-würzigen Krauts, das den Appetit fördert, die Verdauung und das Immunsystem anregt, macht in jeder Zubereitung Freude: Als Heiß-Tee zum Warmwerden in der Früh, als erfrischender Kalt-Tee für unterwegs und für fordernde Bürotage, als kräftig frischer Eistee nach dem Sport zur Regeneration und abends als Kalt-Tee mit etwas Blütensirup und prickelnden Zugaben nach Geschmack. In der Küche braten wir Thymian gerne mit Olivenöl und Gemüse der Saison, würzen Brotteige, Lasagne, Kekse und allerlei Speisen, die mehr Hitze brauchen. Der echte ›Thymus vulgaris‹ ist der Held der Thymian-Arten mit den meisten gesundheitsförderlichen Eigenschaften, wenn er sich, wie am Lienhof, über mehrere Jahre voll entwickeln darf. Wir schätzen ihn in unserer Familie vorbeugend aufgrund der antiviralen und antibakteriellen, sowie der positiven Wirkung auf die Atemwege.
40+ Aufgüsse | 15 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
80+ Aufgüsse | 30 Gramm im Kartonbecher | € 13

Echter Lavendel
HEISSTEE / KALTTEE / GEWÜRZ
Wer sich einen entspannten Tee-Abend machen möchte, sollte den echten „Lavandula angustifolia“ wählen um nicht die gegenteilige Wirkung zu erleben. Feine Nasen können empfindlich auf andere Lavendelsorten reagieren. Ein unbekannter Aspekt des echten Lavendels ist unserer familären Erfahrung nach, die Förderung von guter Laune und Konzentration. Die herausragend komplexe Aromatik und Wirkungsweise ist auf unzählige ätherische Öle zurückzuführen, die durch die karge Berglage eine besondere Intensität erlangen. Wir trinken sehr oft tagsüber den feinherben Kalt-Tee bei anspruchsvollen Hofarbeiten wie ein klärendes Sportgetränk. In der Küche würzen wir Süßes und Pikantes mit Lavendel. Er harmoniert – ähnlich dem Thymian – gut erhitzt, sowohl mit vielen Arten von Gebäck und Keksen, wie auch mit herzhaft pikanten Speisen (gebratenem Gemüse und Fisch), vorzugsweise kombiniert mit Pfefferkraut.
50+ Aufgüsse | 15 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
100+ Aufgüsse | 30 Gramm im Kartonbecher | € 13

Rosmarin
HEISSTEE / KALTTEE / GEWÜRZ
Der Rosmarin ist unser persönlicher Geheimtipp als Morgengetränk, denn nicht jeder verträgt Kaffee. Die Regionalität, sowie die ökologische Genügsamkeit der Rosmarinpflanzen im Anbau sind im Vergleich zu Kaffee einen Selbstversuch wert. Wir empfinden Rosmarin als wärmend, den Kreislauf anregend, die Konzentration anhaltend fördernd und die Nerven beruhigend. Der Heiß-Tee und Kalt-Tee pflegt auch den Mundraum und hinterlässt ein frisches Gefühl. Sein würzig intensiver Geschmack mit leichtem Prickeln wird durch seine harzige Note geerdet. Er hat in alkoholischen Drinks mit Gin bis Wodka Kultstatus erreicht, glänzt geschmacklich aber auch in den boomenden Non-Alc.-Mocktails und Botanicals. In jedem Fall empfehlen wir Rosmarin Kalt-Tee pur als gesprächsanregende Speisebegleitung zu Vorspeisen und Hauptgang im Fine Dining mit den besten Freunden. Cheers!
30+ Aufgüsse | 20 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
60+ Aufgüsse | 40 Gramm im Kartonbecher | € 13

Schafgarbe-Blüten
HEISSTEE / KALTTEE
Schafgarben-Tee heiß und kalt ist unser familiäres Hausmittel Nr. 1 und richtig geerntet einer der besten Wildkräutertees. Wildkräuter sind gesundheitlich sehr wertvoll, da sie eben nicht von Menschen gezüchtet wurden. Sie sind so wie die Evolution sie schuf und entwickelten sich in Kampf und Symbiose mit ihrer Umwelt. Wildkräuter zeichnet eine ungewöhnlich komplexe Diversität an Inhaltsstoffen aus, die sonst nicht mehr in unseren bäuerlich kultivierten Lebensmitteln zu finden sind. Wir ernten die prächtigen weißen Blütendolden rein händisch auf unseren wilden Bergwiesen am Hof zu den besten sommerlichen Sonnenstunden. So behält unsere Schafgarbe ein Aroma, das auch geschmacklich viele Kenner überrascht. Am Hof entscheiden wir uns für diesen leicht anregenden, mildherben Tee in fordernden Lebenssituationen und vorbeugend bei Wetterumschwüngen als eine Wohltat von innen. Ein Kraftakt.
25+ Aufgüsse | 12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
50+ Aufgüsse | 24 Gramm im Kartonbecher | € 13
Echter Blüten-Salbei
HEISSTEE / KALTTEE
›Salvia officinalis‹ ist keine Schnickschnack-Züchtung, sondern das Original in unserer Hofselektion, geerntet im Entwicklungsstadium der Vollblüte. Als Landwirt-innen wissen wir um die große Schwankungsbreite von Inhaltsstoffen wie z.B. ätherischen Ölen. Je nach Jahresverlauf und Entwicklungsgrad variieren die geschmacklich und gesundheitlich relevanten Pflanzeninhaltsstoffe. Wichtig dabei zu verstehen ist, dass eine Pflanze, die gerade in Begriff ist Blüten und damit ihre Babys – die Samen – zu zeugen, dort all ihre Kraft konzentriert um der nächsten Generation das Beste mitzugeben. Beim echten Salbei entfaltet sich in dieser kurzen Zeit ein wunderbares Aroma, das Heiß-Tees und Kalt-Tees auf eine höhere Ebene hebt. Pur, schluckweise getrunken, pflegt und kühlt der Tee unseren Mundraum und von dort weiter den ganzen Organismus. Daher nutzt unsere Hands-on-Hofcrew den Tee in sportlich heißen Phasen zum Cool-down.
40+ Aufgüsse | 10 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
80+ Aufgüsse | 20 Gramm im Kartonbecher | € 13

Artemisia vulgaris
HEISSTEE / KALTTEE / GEWÜRZ
Die Artemisien haben in Europa eine glorreiche Gewürz-und Heilkraut-Geschichte von Artemis, der griechischen Schutzgöttin der Frauen bis zu den Germanen, die mithilfe des Krauts dunkle Mächte fernhielten. Diese Artemisienart ist die usprünglichste der europäischen Beifußgewächse, nicht zu verwechseln mit Artemisia absinthium (Wermut), Artemisia annua (einjähriger Beifuß, China) und Artemisia abrotanum (Eberraute, Colakraut). Artemisia vulgaris ist bekannt als Magenbitter zur Verdauungsförderung. Daher geben wir das Kraut in Suppen und herzhafte Saucen und trinken es als Tee begleitend zu Festtagsgerichten. Wir Landwirtinnen der Lienhof-Crew empfinden den zubereiteten Tee auch als entkrampfend, wärmend und leicht anregend. Zahlreiche ätherische Öle und Bitterstoffe prägen den Geschmack dieser aromatischen Wildkraut-Triebspitzen und Knospen.
35+ Aufgüsse | 15 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
70+ Aufgüsse | 30 Gramm im Kartonbecher | € 13
Brennnesseln
HEISSTEE / KALTTEE
Wir lieben Brennnesseln …
1.) als Kalt-Tee, denn er schmeckt und tut einfach gut nach körperlicher Anstrengung am Hof und Workouts.
2.) als Heiß-Tee, wenn wir zu viel oder zu süß gegessen haben und den ph-Wert basisch ausgleichen möchten.
Das Gute zuerst: Getrocknet brennen die Blätter nicht. Wir ernten die Blätter ausschließlich am Hof, selektieren von Hand und mahlen sie nicht fein. Nur im möglichst ganzen Blatt, schonend getrocknet unter 40°C und dunkel, also ohne Sonnenlicht, bleiben die wertvollen Pflanzenstoffe gut erhalten. Die mildherben Blätter sind Wildkräuter und daher gesundheitlich interessant, da sie eben nicht von Menschen gezüchtet wurden. Wildkräuter sind so wie die Evolution sie schuf und entwickelten sich in Kampf und Symbiose mit ihrer Umwelt. Sie zeichnet eine komplexe Diversität an Inhaltsstoffen aus, die sonst nicht mehr in unseren kultivierten Lebensmitteln zu finden sind. Rewild yourself.
30+ Aufgüsse | 10 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
60+ Aufgüsse | 20 Gramm im Kartonbecher | € 13

Weisse Melisse
HEISSTEE / KALTTEE / DESSERTGEWÜRZ
Sie ist einzigartig aromatisch – die Melisse, die wenige kennen und die botanisch eben nicht verwandt ist mit der Zitronenmelisse. Viele Ernte-Abonnent:innen lieben Weiße Melisse, weil ihr Duft sofort entspannt, alle in der Familie an einen Tisch bringt und Harmonie einkehren lässt. Sie passt als Tee heiß und kalt wunderbar zu Desserts und gemütlichen Feierabenden. Auch als Gewürz brilliert sie in allerlei Dessertcremen (Zubereitungstipps am Produkt). Unser Geheimtipp: Vor mehreren Jahren haben wir mit Weißer Melisse den ersten (veg.) Kräuter-Latte am Hof kreiert (Zubereitungstipps am Produkt), der dem südasiatischen Chai-Latte geschmacklich um nichts nachsteht. Seither ist er ein Klassiker in den Küchen rund um den Florianiberg. Am Hof hat die Weiße Melisse gewisse Vorrechte in ihrer Standortwahl – sie darf sich selbst in unserem Vielfaltsbetrieb aussäen, so gedeiht sie unvergleichlich kraftvoll und blütenreich auch zwischen Kraut und Rüben.
25+ Aufgüsse | 12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
50+ Aufgüsse | 24 Gramm im Kartonbecher | € 13

Tulsi Basilikum
HEISSTEE / KALTTEE / KRÄUTERLATTE / CURRYGEWÜRZ
Das sogenannte heilige Basilikum mit dem hocharomatischen Nelkenaroma kommt ursprünglich aus Indien und ist dort in der traditionellen Heilkunst Ayurveda hoch geachtet um Stress und Entzündungen vorzubeugen. Auch das Thai-Basilikum, bekannt aus der Fusionsküche, ist nah verwandt. Aufgrund des wärmeren Kleinklimas unserer der Sonne zugewandten Hanglage gedeiht es auch hier ab dem Hochsommer wunderbar. So erfreuen sich unsere Stammkund:innen an der ausgeprägten Aromatik dieses feingliedrigen Tee-Krauts. Da Tulsi wunderbar allerlei Gewürzdrinks aufwertet, empfehlen wir auch die Zubereitung als (veg.) Kräuter-Latte (siehe Oberseite), ein schnelles Heißgetränk, das in vielen Stammkund:innen-Familien den Abendkakao abgelöst hat. Wer lieber pikant- würzig kocht mit exotisch indischen oder thailändischen Einflüssen gibt die Blätter und Knospen entstielt beim Kochen zum Schluss zu.
35+ Aufgüsse | 15 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
70+ Aufgüsse | 30 Gramm im Kartonbecher | € 13
Tagetes Lucida
HEISSTEE / KALTTEE / KRÄUTERLATTE/ DESSERTGEWÜRZ
Das Würz- & Heilkraut der Azteken ist diese gelb-orange Studentenblume, nicht zu verwechseln mit der in Österreich üblichen Bauerngarten-Tagetes. Mit dieser Gewürztagetes-Art (Yauhtli) wurde in ihrer Heimat Mexiko ursprünglich der Ur-Kakao verfeinert. Auch wir bereiten gerne Heißgetränke wie Kräuter-Latte, Milchshakes, Tees und Kakao mit ihr. Tagetes lucida gibt kurz erhitzt süßen Getränken, Desserts und Cocktails einen würzigen Kick. Sie ist unvergleichlich intensiv aromatisch mit einer Note von Anis und mehr. Die Lienhof-Crew empfindet Getränke mit Tagetes lucida entspannend. Obwohl diese Tagetesart keine Anbautradition in der Region hat, gedeiht sie am Florianiberg in Gunstlage sehr gut. Manche traditionelle Pflanzen scheitern am meist zu warmen, trockenen Klima, so möchten wir als Landwirtinnen ›regional‹ neu denken.
35+ Aufgüsse | 15 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
70+ Aufgüsse | 30 Gramm im Kartonbecher | € 13
Holunder-Blüten
HEISSTEE / KALTTEE
Ende Mai duftet der Wald am Florianiberg betörend honigsüß. Der störrisch und ungezähmte Wuchs des sogenannten Schwarzen Hollers steht in starkem Kontrast zu seinen lieblichen weißen Blütendolden. Die Pflanze vereint ursprüngliche Wildheit und Sanftmut, regt an und pflegt von innen. Beim akrobatischen Ernten der großen Blütendolden hoch oben in den hier wild vorkommenden Holunderbuschen schwelgen wir in Frühlingsgefühlen. Doch die Blüten bewahren wir schonend getrocknet auch gerne für andere Jahreszeiten auf. Im Sommer verfeinern wir den Blütentee mit Honig und Apfelessig zu Eistee, im Herbst und Winter kredenzen wir ihn pur und heiß als Begleitung zu Nachspeisen. Vor allem bei kühlen Wetterumschwüngen trinkt unsere bäuerliche Familie von Groß bis Klein seit jeher gerne Holundertee, denn er wärmt bis in die Fingerspitzen und trägt zur allgemeinen Gesundheitsförderung bei.
25+ Aufgüsse | 12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
50+ Aufgüsse | 24 Gramm im Kartonbecher | € 13
Linden-Blüten
HEISSTEE / KALTTEE
Diese einzigartig springenden Blüten bringen Wärme in die gute Stube. Der blumige Duft und Geschmack sind süßlich und hocharomatisch, warum er bei Jung und Alt gerne am Tisch steht. Das Aroma ist auch vom gleichnamigen Honig bekannt, denn zur Erntezeit in der Vollblüte, die kaum eine Woche dauert, duftet der ganze Baum und lädt zum Bienenchor-Konzert! Verwendet werden die markanten Lindenblüten am Liebsten als Heiß-Tee im Herbst und Winter mit etwas Honig oder zum ›warm-up‹ beim Sport. Der Tee wärmt angenehm bis in die Fingerspitzen. In unserer Familie empfinden wir Lindenblütentee auch als gesundheitsfördernd für die Atemwege. Wir servieren Lindenblüten als Heiß-Tee oder Kalt-Tee auch gerne bei Familienfesten als Speisenbegleitung zu Obst, Kuchen und Gebäck, denn er ergänzt Süßes wunderbar blumig und leicht. Bienchen habt Dank!
25+ Aufgüsse | 8 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
50+ Aufgüsse | 16 Gramm im Kartonbecher | € 13
Apfelminze
HEISSTEE / KALTTEE / GEWÜRZ
Wir möchten Sie euch eigentlich draußen zeigen, denn sie ist flauschig weich, rund und anmutig, die liebe Apfelminze. Ihr Duft ist ebenso sanft aber fruchtig mit mildem Minzaroma ohne die scharfe Mentholnote anderer Minzen. So hat die Apfelminze ihre Liebhaber auch unter den Nicht-Minzfreunden. Sie verbindet zarte Frische mit der Erinnerung mitten im Obstgarten zu stehen. Apfelminze harmoniert als Heiß-Tee zur Nachspeisenbegleitung, als erfrischender Kalt-Tee tagsüber und als selbstgemachter Eistee für die ganze Familie. Viele Kinder wählen gerne Teekräuter mit der Nase aus und verfeinern sie nach dem Aufgießen mit Fruchtstücken, einem Teelöffel Essig und Honig. Ab in den Kühlschrank und schon ist der Eistee fertig für den nächsten Morgen. In den kühlen Jahreszeiten kuschelt man sich am besten mit einer Tasse Apfelminz-Heiss-Tee auf die Couch.
35+ Aufgüsse | 12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
70+ Aufgüsse | 24 Gramm im Kartonbecher | € 13
Zitronenminze
HEISSTEE / KALTTEE / DESSERTGEWÜRZ
Die Minzen sind eine wilde große Familie voller Kraft und Frische in scharfen wie in fruchtigen Nuancen. Zitroneminze ist eine sehr intensive Sorte, die belebt und ein frisches Zitrusaroma verströmt. Wir bereiten sie am Liebsten pur als Kalt-Tee zu oder als selbstgemachten Eis-Tee mit etwas Apfelessig und Honig. So ein selbstgemachtes Sportgetränk, das man morgens aus dem Kühlschrank nimmt ist genial um sich auf einen anspruchsvollen Tag vorzubereiten. Daher empfehlen wir als Ritual zuhause täglich abends ein Teekraut für den nächsten Tag auszuwählen, je nach Anforderung und dieses für den nächsten Morgen zuzubereiten. So managst du deine Stimmungen. Zitronenminze kann auch in der Zubereitung von Kuchen, Muffins und Dessertcremes ein spannender Geschmacksgeber sein. Dafür einfach die Blätter fein zerbröseln und mitbacken oder mitkochen.
40+ Aufgüsse | 13 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
80+ Aufgüsse | 26 Gramm im Kartonbecher | € 13

Pfefferminze
HEISSTEE / KALTTEE
Zugegeben – die mentholstärkste aller Minzen – sie polarisiert. Was für die einen erstrebenswerte Freshness, Feuer und Abenteuer bedeutet, lässt harmonie-liebende Gemüter sicherheitshalber kalt. Wir werden das auch nicht ändern. Also wer Minzen mag wird unsere Freilandvariante, die sich gegen Florianiberger steinige Trockenheit, Vollsonne und allerlei biodiverse Vielfalt rundum behauptet, lieben. Denn sie hat es in sich! Wie so oft in der Natur, zeigt sich hier, dass intensiver Geschmack und intensive sekundäre Pflanzenstoffe sich von herausfordernden Umweltbedingungen ableiten. Pfefferminze empfindet unsere sportliche Hofcrew als gesundheitsfördernd, vom Nervensystem bis in die Fingerspitzen. Was wenige wissen ist, dass sie sich für uns nur äußerlich kühlend anfühlt, während sie innerlich positiv anregt und uns zum Schwitzen bringt, auch als erfrischender Eistee. Ein heißes Abenteuer!
40+ Aufgüsse | 14 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
80+ Aufgüsse | 28 Gramm im Kartonbecher | € 13
Goldmelisse
HEISSTEE / KALTTEE
Jeder Hof braucht mindestens eine Diva um zu glänzen. Mit der Goldmelisse, eigentlich botanisch eine Monarde, zelebrieren wir den Sommer! Lasst uns also Anstoßen mit einem effektvollen Kalt-Tee, der kräftiges Aroma mit Schwarztee-Assoziationen und nektarsüß betörendem Duft verschmilzt. Wer mag, bereitet den Tee in großen Eiswürfelformen (je 1 Blüte einlegen, kochend aufgießen, frieren) um auch im Weinglas, z.B. mit Weißwein oder einfach in gutem Leitungswasser, zum richtigen Moment eine goldene Show abzuliefern. „Alea iacta est“ – die Würfel sind gefallen: Die Goldmelisse bringt immer etwas in Gange – sie regt an. Als Getränkebegleitung zu Fine Dining entfalten sich in der Regel angeregte Gespräche rund um die Raffinessen der scharlachroten Indianernessel, die für die indianische Medizin und amerikanische Geschichte einen großen Wert hatte. Google einfach selbst: Boston Tea Party
25+ Aufgüsse | 12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
50+ Aufgüsse | 24 Gramm im Kartonbecher | € 13
Zitronenverbene
HEISSTEE / KALTTEE / DESSERTGEWÜRZ
Eine Brise Sommerfrische im Glas – mit diesem Eindruck umhüllt uns die Zitronenverbene – ohne Menthol, das wir von den Minzen kennen und ohne das jugendliche Zitronenmelissenaroma des Frühlings mit dem sie gerne verwechselt wird. Zitronenverbene ist einfach pur elegant als Heiss-Tee, Kalt-Tee, Eis-Tee und als echte Aromatik aus der Natur zu Desserts. Dieses klare Profil zeigt sich auch in der Ästhetik der Pflanzen, unverkennbar geradlinig und strebsam ohne dabei aufdringlich zu wirken. Wer möchte sie nicht ernten und für die trüben Tage aufbewahren, die etwas Klarheit im Geiste bedürfen? Unter anderem wegen dieser wohltuenden Wirkung aufs Nervensystem wird Verbene seit jeher traditionell in vielen Ländern Südamerikas genutzt und von unseren Ernte-Abonnent:innen geschätzt. Lege einfach einen Zweig in die Tasse, gieße ihn heiß auf und genieße mit Köpfchen.
35+ Aufgüsse | 10 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
70+ Aufgüsse | 20 Gramm im Kartonbecher | € 13
Schwarze Stockrose
HEISSTEE / KALTTEE
Man nennt sie auch Stockmalve, die elegente Blütenpracht, die gerne malerisch am Holzzaun von alten Bauerngärten lehnt. Die außergewöhnliche Ausstrahlung verleihen ihr große, tiefschwarze bis weinrote offene Blüten. Dieses Farbenspiel zaubert sie auch in Tees. Für noch mehr ›special effect‹ füge dem fertigen dunklen Tee ein paar Tropfen Zitrone hinzu, um den Farbwechsel zu kräftigem Rot zu beobachten. Schwarze Stockrose ist eine natürliche Färbepflanze (so wie Hibiskus, der meist Hagebuttentee färbt) mit gesundheitlichem Mehrwert. Als Malvengewächs, ähnlich dem Eibisch und der Käspappel, enthält sie natürliche Schleimstoffe, die traditionell den Schutz von Mund, Rachen, Atemwegen bis hin zum Darm fördern. Wir trinken den Tee dafür schluckweise und nicht zu heiß. Der Geschmack ist mild und harmonisch. Wer es gerne fruchtiger mag, brüht Apfelschalen mit auf.
25+ Aufgüsse | 10 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
50+ Aufgüsse | 20 Gramm im Kartonbecher | € 13
Ysop
HEISSTEE / KALTTEE / GEWÜRZ
Der Geheimtipp unter den klassischen Gewürzkräutern aus dem Mittelmeerraum entfaltet seine Blütenzweige auf steinigen, kalkhaltigen Sonnenlagen am Besten, sowie am Lienhof. Ysop bedarf einer sanften Ernte, die hohe Qualität, aber kleine Mengen hervorbringt. Die wirkungsvollen, geschmacksprägenden Inhaltsstoffe sind außergewöhnlich ausbalanciert und vereinen bekannte ätherische Öle und Flavonoide mit gesundheitlichen Vorteilen aus Thymian, Minze, Salbei, Johanniskraut und einem Hauch Rosmarin. Ysop schmeckt frisch würzig bis herb aromatisch mit prickelnd frischen Akzenten. Wir empfehlen Ysop zum Kennenlernen als Kalt-Tee zur Speisenbegleitung zu Fisch, Pilzen, Zucchini und leichten Salaten aber auch zu typisch Steirischem (Käferbohnen, Erdäpfeln, Schwarzbrot, Brettljausen). Als Gewürz gibt man Ysop ähnlich der Petersilie erst kurz vor Ende des Kochvorganges hinzu.
35+ Aufgüsse | 15 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
70+ Aufgüsse | 30 Gramm im Kartonbecher | € 13

Griech. Bergtee
HEISSTEE / KALTTEE
Das Kraut heißt so, obwohl wir es regional hier am steirischen Florianiberg kultivieren und ernten. Griechischer Bergtee wurde im Hofladen bereits nachgefragt bevor wir ihn hier angesiedelt hatten. Es hat mehrere Jahre gedauert bis wir ihn nun in der erstrebten Qualität vom Steilhang am Hof anbieten können. Geschmacklich ist der Tee pur heiß oder kalt ein wunderbar ausbalancierter Genuss für Kenner. Das Kraut ist ein Meister für Extremstandorte, das vor pflanzlicher Widerstandsfähigkeit, magischer Anziehungskraft für spezialisierte Nützlinge und gesundheitsförderlichen Vorteilen für uns Menschen strotzt. Wer Griech. Bergtee für sich neu entdeckt, trinkt ihn am besten öfter, denn der eigene Körper braucht etwas Zeit um die Vorzüge von Neuem aufzuschlüsseln. Wir empfinden ihn als mental scharfsinnig und den Körper beruhigend. Ein zäher Optimist.
25+ Aufgüsse | 10 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
50+ Aufgüsse | 20 Gramm im Kartonbecher | € 13
Afri. Basilikum
HEISSTEE / KALTTEE / GEWÜRZ
Nach mehreren Jahren Anbau verschiedener Basilikumarten hat das Afrikanische Basilkum uns Landwirtinnen und unsere Stammkund:innen mehr als erobert. Es stammt ursprünglich aus der anspruchsvollen Bergregion rund um den Kilimandscharo, aber gedeiht auch hier am kleinen Florianiberg hervorragend. Die Pflanzen haben im Freien eine für Basilikum untypisch ausgeprägte Widerstandsfähigkeit mit intensiver Aromatik und herben Zwischentönen. Dies deutet auf eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen sekundären Pflanzenstoffen hin. Vor allem unsere sportlichen Stammkund:innen und wir schätzen die anregende Wirkung und den kräftigen Geschmack als Kalt-Tee mit Regenerationspotential. Als Speisebegleitung empfehlen wir Kalt-Tee zu mediterraner Sommerküche alternativ zu Weißwein. In Olivenöl erhitzt, träufeln wir es über allerlei Pastagerichte und Gnocchi. Eine Weltreise ab Hof am Gaumen.
40+ Aufgüsse | 12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
80+ Aufgüsse | 24 Gramm im Kartonbecher | € 13

Orangentymian
HEISSTEE / KALTTEE / GEWÜRZ
Dieser Thymian ist eine Varietät mit einem runden Geschmack, wie kaum ein Kraut es pur vermag. Mit echten Orangen hat er nichts am Hut, doch das natürlich fruchtige Aroma dieses kleinen Krauts ergänzt die mildwürzige Thymiannote dieser Sorte perfekt in puren Kalt-Tees und Heiß-Tees. Als Gewürz findet Orangentymian in milden Speisen mit Fisch, Zucchini und Pilzen saftige Partner am Teller, die etwas freche Würze vertragen. Wie sein großer starker Bruder, der Echte Thymian, weiß auch der Kleine unseren Appetit und die Verdauung sanft anzuregen. Die Orangenthymianpflanzen entwickeln sich seit mehreren Jahren am Hof zu kleinen silbrig-mintgrünen Charakterköpfen am steinigen Hang. Sein besonders fein verästelter Wuchs mit den kleinen Blättchen ist bezaubernd, da holt man gerne die Lupe. Also, wer den kleinen Thymian nicht ehrt, ist den Griech. Bergtee nicht wert.
40+ Aufgüsse | 15 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
80+ Aufgüsse | 30 Gramm im Kartonbecher | € 13
Griech. Oregano
GEWÜRZ
Diese Sorte ist ursprünglich griechisch, aber gewachsen am Florianiberg am Stadtrand von Graz. Die ausgeprägte würzige Schärfe spiegelt die Eigenschaften dieser über mehrere Jahre verwurzelten Pflanzen am Hof wieder: Vollsonne, steinige Hänge, Wind und große Temperaturschwankungen sind ideale Bedingungen für kräftige Gewürzkräuter. Wir trocknen die würzigen Blättchen mitsamt den Stielen dieser kleinblättrigen Sorte sodass das Aroma bis zur Verwendung auf Grillgut oder Pizzen erhalten bleibt. Beim händischen Zerreiben des Oregano für dein Gericht entfachst du das Gewürz. Oregano feuert mediterrane Speisen wie Pizza und Pastasaucen an, eignet sich zum Backen von Focaccia, Grissini, Käsestangerl, Flammkuchen und zum Marinieren von allerlei Grillgut mit Olivenöl. Wir von der Lienhof-Crew empfinden Oregano auch als anregend für die Atemwege und die Verdauung.
12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
24 Gramm im Kartonbecher | € 13
Pfefferkraut
GEWÜRZ
›Satureja montana‹ hat botanisch nichts mit Pfeffer gemein, lässt sich aber wie Pfeffer verwenden, es muss nur nicht lange importiert werden, denn Pfefferkraut ist genial regional. Es liebt den Florianiberg und der Berg schenkt ihm den nötigen Pfeffer. Der ausgeprägt scharf- pfeffrige Geschmack der kleinen Kräuterblätter wird durch eine würzige Note, ähnlich der des Thymians, ergänzt. Dieser vollmundig pikante Geschmack ist, neben Salz, wohl das wichtigste Küchengewürz unserer Stammkund:innen. Es passt überall, wo sonst schwarzer Pfeffer verwendet wird und unterstützt die Verdauung. Zum besseren Kennenlernen empfehlen wir Pfefferkraut die ersten paar Wochen in der Verwendung nicht mit anderen Gewürzen zu mischen. So bekommt man ein gutes Gefühl für die Dosierung, sowohl in kalten Aufstrichen, Marinaden als auch in Brat-, Grill- und Schmorgerichten, sowie Saucen aller Art von Steirischer bis Fusionsküche.
12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
24 Gramm im Kartonbecher | € 13
Majoran
GEWÜRZ
Herzhaft würzig, aber ohne Schärfe vollendet der klassische Majoran fast jedes Gericht. Bekannt ist er in Österreich als Geschmacksgeber für Wurst und Fleischgerichte. Doch auch für Pflanzliches wie Bohnen-Patties, Pilze, Erdäpfel, Gemüselaibchen und -soßen ist purer Majoran ein wunderbares Gewürzkraut. Wir halten ihn für den ultimativen Vermittler zwischen verschiedenen Ernährungskonzepten. Wegen seines intensiven Geschmacks mischt man ihn besser nicht mit anderen Kräutern. Er behält sein Aroma auch erhitzt beim Kochen und Braten. Aufgrund der fehlenden Schärfe empfehlen wir ihn Familien zur Gewöhnung von Kindern ans Würzen und Mitkochen. Kräuter eignen sich hervorragend zum kreativen Kochen mit Kindern, schulen die Sensorik, Feinmotorik und bringen Natur ins Haus. Wie auch der große Verwandte Oregano regt Majoran den Appetit und die Verdauung an.
12 Gramm im Glas mit Informationen & Tipps | € 8
24 Gramm im Kartonbecher | € 13
Zum Einstieg in unsere Bergkräuterwelt haben wir im Hofladen Sets aus 2-4 Gläsern zu Themen wie Sporttees, Kalt-Tees zur non.alc. Speisebegleitung, Heiss-Tee Klassiker, Kräuter-Latte, Eistees und mehr zusammengestellt.
Im Hofladen beraten Sie Christa Lienhart (Seniorlandwirtin) und Sabine Lienhart (Betriebsführerin). Wir freuen uns auf Ihren Besuch.