ErnteAbo

Das Lienhof ErnteAbo –
– ernten und essen aus dem Freien im Rhythmus der Jahreszeiten

Du möchtest abwechslungsreich und nährstoffreich eine bunte Pflanzenvielfalt essen ohne die Umwelt zu belasten? Ein naturnaher Bauerngarten voller Gemüse, Kräuter und Obst spricht dich an, aber du hast nicht die Zeit oder das Wissen dafür selbst einen anzulegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns richtig.

0% Gartenarbeit bei 100% Erntefreude … greif zu, gustiere, spaziere, genieße den Garten, wir kümmern uns um alles – mit Erntetipps, Nährstofftipps, Zubereitungsideen und Rezepten in familiärer Atmosphäre. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Ernte 14-tägig oder wöchentlich Gemüse, Kräuter und Naschobst frisch am Lienhof in Seiersberg/Graz ganz ohne Gartenarbeit und lerne ganz nebenbei wie gut pflanzliche und vielfältig regionale Ernährung schmecken kann. So stellt dein Körper auf mehr pflanzliche Ernährung um und fördert deine Gesundheit ohne das du groß daran denken musst. Nach 10 Wochen Kennenlern-ErnteAbo hast du neue Gewohnheiten etabliert.

Pflücke und schnipple dir selbst das Beste der Jahreszeiten von natürlich gereiftem Freilandgemüse mit echtem Geschmack, vielen frischen Würzkräutern und vollreifen Obstraritäten.

Ernähre dich frisch, echt saisonal, hochwertig, geschmackvoll, verpackungsfrei und in guter Gesellschaft. Lerne und spüre die gesundheitlichen Stärken deiner Ernte Tag für Tag mehr.

Entdecke regionale pflanzliche Vielfalt mit vielen Sortenraritäten.
Die vollsonnige Lage im Naherholungs-gebiet Florianiberg ermöglicht den Anbau und die Ausreifung wärmeliebender Spezialkulturen.

Schätze die handwerkliche Qualität eines Naturgartens.
Wir legen größten Wert auf achtsamen, naturnahen händischen Anbau in Kreislaufwirtschaft ohne künstliche Hilfsstoffe.

Lerne einfache Handgriffe zum richtigen Verwenden von Gemüse und mehr, Schritt für Schritt, jede Woche ein bisschen mehr. So verschwendest du weniger und gewinnst mehr Nährstoffe aus deinen Lebensmitteln.

Erfahre Zubereitungstipps und hol dir variantenreiche Rezepte (zeitgemäß, schnell, mit wenigen Zutaten) für einfache pflanzliche Küche voller Geschmack mit echtem Sättigungseffekt.

Wie du starten kannst

Am Ende dieser Seite findest du ein Anmeldeformular, Preise und Antworten auf häufige Fragen. Bitte lies alles durch vor Anmeldung. Das Konzept ist einzigartig, deshalb versuchen wir es hier genau zu erklären. Bei weiteren Fragen besuche uns ganzjährig Sonntagnachmittag im Hofladen.

Wie sieht ein Erntetag aus?

Sieh dir das Video auf Youtube zum ErnteAbo an um Sabine beim Ernten über die Schulter zu schauen. Es dauert 12 Minuten. Denke daran, dass auch das Ernten ca. 1-2 Stunden in Anspruch nimmt. Dafür sparst du dir den anderswo üblichen Supermarktstress und entschleunigst deinen Tag mitten in der Natur. Die gezeigte Sommerernter im Video fällt etwas üppiger aus.

lies weiter für einen Tageseinblick …

Als Ernte-AbonnentIn kommst du im Rahmen der Erntezeiten mit Korb in den Lienhofgarten und meldest dich bei den Bäuerinnen an. Du bekommst ein paar Tipps zur aktuellen Erntewoche, ein Zubereitungsbeispiel mit Rezepten und eine Gartenschere. Schon gehts los mit dem Ernten. Wir begleiten dich zu aktuell reifen Erntebeeten und erklären dir, wie du am Besten pflückst, schnippelst und was du mit der Ernte zuhause machen kannst. Erntereife Gartenbereiche sind leicht zugänglich mit Wegen gestaltet und Fähnchen markiert.

Dich erwartet eine sehr abwechslungsreiche regionale Vielfalt mit wöchentlich ca. 10-15 Sorten Gemüse, Kräutern und Naschobst aus dem Lienhof-Freilandgarten zur Selbstbedienung. Jede Woche ist etwas Neues erntereif, jede Woche bekommst du ein paar neue Tipps dazu. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Nach getaner Ernte“arbeit“ kannst du dich mit einem Kräutergetränk zum Nachmachen erfrischen, probierst ein Zubereitungsbeispiel und erhältst passende vegetarische Hofrezepte. Wer mag tratscht ein bisschen, wäscht das eine oder andere erdige Gemüse bei unserer Outdoor-Waschstation und packt die knackfrische Ernte in selbst mitgebrachte Becher/Beutel (kühlschrankfertig).
Nun heißt´s: bis nächste Woche! … oder bis in 2 Wochen.

Wir wissen welche Themen dich zu Beginn beschäftigen – alles fügt sich mit der Zeit, auch die Menge. Schenke uns einen Vertrauensvorschuss und schüttle deine alten Einkaufsgewohnheiten ein paar Wochen aus deinem Kopf. Am Saisonende wirst du dir ein Zurück nicht mehr vorstellen können.

Bäuerin Sabine nach 7 Jahren gemeinsamer Ernteerfahrung

FAQ – Häufige Fragen

Erntetage/Zeiten

Erntezeiten sind 2025 Dienstag und Freitag jeweils 16-19 Uhr (im Winter auch früher vor Sonnenuntergang). Nenne uns deinen bevorzugten Erntetag, diesen kannst du übers Jahr auch beliebig oft ändern – bitte mind. 1 Tag im voraus Bescheid geben. Bei 14-tägigen Abo kannst du auch zwischendurch die Woche wechseln wenn du Urlaub bist oder dein Job es erfordert.
Uns geht es nur darum, dass der Hof gleichmäßig übers ganze Saisonjahr beerntet wird, aber ein Spielraum ist da und unsere Gemeinschaft gleicht das überlicherweise aus.

Urlaubservice

Du kannst, wenn du verhindert bist eine Abholkiste von uns „vorernten“ lassen und z.B. jemanden beschenken. Dafür heben wir jeweils 10€ ein.
Alternativ kannst du beim 14-tägigen Abo bei Verhinderung auf die Alternativwoche davor oder danach wechseln. Bitte in beiden Fällen immer mind. 1 Tag im voraus Bescheid geben, damit wir alles herrichten können.

Anfahrt

Die Erreichbarkeit des Lienhofs am kleinen Florianiberg/Gedersberg ist von Graz sehr gut und flott mit dem E-Bike, Moped oder Auto möglich – siehe Anfahrt. Öffentlich gibt es derzeit leider keine gute Busanbindung. Die volle Erntekiste ist oft recht schwer.

Gemeinsam ernten

Du möchtest mit jemandem gemeinsam ernten? Dein Partner und deine Kinder können dich gerne bei der Ernte begleiten. Trotzdem bestehen wir aus Erfahrung auf 1 Haupternter, da das Abokonzept aufbauend ist. Wer nur ab und zu ernten mitkommt findet sich schwer zurecht und uns ist es nicht möglich die ganze Ernte zu begleiten.

Kinder

Kinder ab 4 Jahren sind meißt gerne mit dabei beim ernten und werden auch sehr geschickt und interessiert im Garten wenn sie regelmäßig mitkommen. Achtsamkeit am Hof ist die Voraussetzung und eine gute Übung für Kinder heutzutage. Bei mehreren Kindern hat es sich bewährt wenn einmal der, nächstes Mal der andere mitkommt. Kleinkinder müssen mehr beaufsichtigt werden und möchten oft zusätzlich zur Erntekiste und Ernteschere (bergauf) herumgetragen werden. Bewährt hat es sich, wenn die 1-3 Jährigen vom zweiten Elternteil am Hof beaufsichtigt werden während der andere erntet.

Gäste mitbringen

Für weitere Gäste außer deiner engsten Familie ist der Erntetag nicht der richtige Zeitpunkt. Du kannst gerne extra Besuchstermine und Gartentouren für Freunde, Verwandte und Kollegen bei uns vereinbaren. Die ErnteAbozeit steht aus Fairnessgründen exklusiv den AbonnentInnen zur Verfügung.

Bio-Zertifizierung

Der Lienhof ist nicht bio-zertifiziert um unsere Zettelwirtschaft klein zu halten. Eine Standard-Zertifizierung finden wir nicht notwendig, denn jeder schaut uns beim Arbeiten sprichwörtlich auf die Finger. Wir machen alles per Hand mitten in einem wanderbeliebten Naherholungsgebiet von Graz/Seiersberg. Wir sind Teil der Slow-food Bewegung und sehen uns als traditionelle Lebenmittelhandwerkerinnen.
Wir halten uns auch freiwillig an die europäischen und österreichischen Bio-Standards und noch viel mehr:
Wir wirtschaften ausschließlich mit Naturmaterialien wie selbst gemachtem Kompost, Kräutertees zur Pflanzenstärkung, eigenem Grünschnitt und Schafwolle zum Mulchen und Düngen. Sämtliche Gemüsesorten sind samenfest und wir gärtnern biologisch und regenerativ, also Hummus aufbauend. Die Anzucht vom Saatkorn bis zur Ernte machen wir bei beinahe allen Sorten selbst am Hof, außer wenigen einjährigen Kräutern. Alles wächst bei uns in gesunder, abwechslungsreicher Mischkultur. Die Vielfalt der Pflanzen, Mikroorganismen, Insekten, Waldttiere rundum und Menschen die uns besuchen zu fördern ist unser inneres Bestreben, weil die kollektive Gesundheit aller darauf fußt. Wir fördern aktiv Nützlinge mit Wildhecken, Wildkräutern und allerlei natürlichen Lebensräumen. Bienen vom Imker arbeiten bei uns vor Ort. Wildbienen, Hummeln, Sing- und Raubvögel zählen wir auch zu unseren Stammkunden.

14-tägig oder wöchentlich ernten

Du kannst nach Wahl 14-tägig oder wöchentlich ernten kommen. Eine 14-tägige Ernteportion reicht in der Regel für 1-2 Erwachsene mit kleinen Kindern, die gerne Gemüse essen aber auch auswärts (Restaurant/Büro) essen. Die wöchentliche Ernteportion passt für größere Familien oder Veganer und Vegetarier, die täglich zuhause vorwiegend pflanzlich kochen. Nach 10 Wochen Kennenlernabo kannst du auch umsteigen von z.B. 14-tägiger auf wöchentliche Ernte oder umgekehrt.

Saisondauer

Die Saison dauert am Lienhof von Mitte Mai bis Anfang Dezember. In diesem Zeitraum laden wir zur wöchentlichen bzw. 14-tägigen Ernte ein.

Winter

Da wir alles (auch Tomaten, Melanzani, Paprika) im Freiland ganz ohne Folientunnel/Dach anbauen, gibt es ab Weihnachten aufgrund von Frost und UV-Mangel eine natürliche Erntepause und Winterruhe bis die sonnenverwöhnte Gedersberger Natur den Hof im Frühling wieder wachküsst. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen Abonnenten im Mai 🙂

Gemüseauswahl Kräuter und Naschobst

Pflücksalate, Spinat, Radieschen, Etagenzwiebel, Baumspinat, Rhabarber, Zuckererbsenschoten, Rosa Mairüben, Kohlrabi, Zucchini, Patisson, Sommerkürbisse, Gurken, Inkagurken, Heckenzwiebel, Rote Rüben, Ringelrohnen, Mangold, Kopfsalate, Romanasalate, Karotten, Paradeiser/Tomaten, Paprika, Chili, Melanzani, Bohnschoten, Spitzkraut, Grünkohl, Federkohl, Palmkohl, Weißkraut, Rettiche, Asiasalate, Pak Choi, Tatsoi, Radicchios, Knollensellerie, Butternuss Kürbisse, Lauch/Porree, Vogerlsalat/Feldsalat, Thymiane, Salbei, Oregano, Lavendel, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Pfefferkraut, Bohnenkraut, Ysop, Spitzwegerich, Schafgarbe, Giersch, Liebstock, Ringelblume, Basikum, Tulsi, Rosmarin, Petersilie, Blattsellerie, Pfefferminze, Zitronenminze, Zitronenmelisse, Weiße Melisse, Kamille, Fencheldolden, Maibeeren, Monatserdbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Weiße Johannisbeeren, Kriecherl, Maulbeeren, Aroniabeeren, Feigen, Zwetschken, Blutpflaumen, Dirndl, Weingartenpfirsiche, Äpfel, Minikiwi, Quitten, Mispeln und immer ein paar neue Sachen zum Kosten 😉

Das Kennenlern-ErnteAbo
für die Dauer von 10 Wochen

Das 10 Wochen-Kennenlern-ErnteAbo kannst du nach Verfügbarkeit jederzeit nach Absprache und Verfügbarkeit beginnen. Die meisten starten mit Saisonbeginn Mitte Mai. Im Kennenlern-ErnteAbo ist eine intensivere individuelle Betreuung durch die Bäuerinnen inkludiert und eine ausführliche Einführung.
Du kannst nach Wahl 14-tägig oder wöchentlich ernten kommen.
Eine 14-tägige Ernteportion reicht in der Regel für 1-2 Erwachsene (mit kleinen Kindern), die gerne Gemüse essen. Die wöchentliche Ernteportion passt für größere Familien und Veganer/Vegetarier.

Erntetage sind 2025 Dienstags und Freitags jeweils von 16 -19 Uhr. Nenn uns deinen bevorzugten Erntetag. Diesen kannst du übers Jahr auch beliebig oft ändern. Also wenn du mal z.B. Dienstags nicht kannst schreibst du uns eine SMS vorab und kommst stattdessen Freitags. Wenn du Urlaub bist, kannst du beim 14-tägigen Abo auf die Woche davor/danach ausweichen.

Inklusivleistungen in den Kennenlern-ErnteAbos:

  • Erntevorschau per Mail für die kommende Woche
  • Je Erntetag kannst du ein Beispielgericht zur aktuellen Ernte gustieren und eine Kräutergetränkezubereitung kennenlernen
  • Zugang zur Hofrezepte-Plattform (über 100 eigene vegetarische, zeitgemäße schnelle Alltagsrezepte, von uns Bäurinnen kreiert, von Abonnenten erprobt und bewährt) mit Rezeptempfehlungen immer zur aktuellen Ernte
  • Mündliche Tipps zum Ernten, Verträglichkeiten je Pflanze, zum Lagern zuhause, optimalen Verwenden, Zubereiten und zu gesundheitlichen Eigenschaften der vollreifen Ernte
  • Gartenzeit für dich: Nutze deine Zeit vor/bei/nach dem Ernten für dich zur Erholung in traumhafter Naturgarten-Atmosphäre voller Kräuterduft, brummenden Hummeln, frischer Bergluft und Aussicht bis zum Sonnenuntergang am kleinen Florianiberg bei Graz.


Kennenlern-ErnteAbo 14-tägig für 10 Wochen:
5 Wochenportionen Gemüse, Kräuter und Naschobst
zur Ernte im 14 -Tage Rhythmus
+ Kennenlernrundgang mit persönlicher Begleitung und Einschulung zu Beginn im Umfang von 3 Stunden
= gesamt 240€

Kennenlern-ErnteAbo wöchentlich für 10-Wochen:
10 Wochenportionen Gemüse, Kräuter und Naschobst
zur wöchentlichen Ernte
+ Kennenlernrundgang mit persönlicher Begleitung und Einschulung zu Beginn im Umfang von 3 Stunden
= gesamt 395€

ErnteAbo-Fortsetzung
Nach Ablauf des KennenlernAbos kannst du auf Wunsch bis Saisonende Mitte Dezember zum regulären Stammkunden-Erntevorteilspreis verlängern.

  • Verlängerung 14-tägig je Erntewoche 39€
  • Verlängerung wöchentlich je Erntewoche 35€

Bitte vor der Platzreservierung lesen:
Allgemeine Information ErnteAbo 2025 (PDF)

Das volle Saison-2025-ErnteAbo

für Stammkunden und Wiederkehrer

Wer sich einen Platz für die ganze Saison 2025 von Mai bis Dezember sichern möchte kann jetzt reservieren, bezahlt den Abopreis dann einmalig zu Saisonstart Mitte Mai 2025.

14-tägige Ernte für die ganze Saison:
ab Mitte Mai bis Mitte Dezember 2025
= 15 Wochenportionen zu je 39€
im 14-Tage Rhythmus für gesamt 585€ inkl. 1x Urlaubsservice

Wöchentliche Ernte für die ganze Saison:
Mitte Mai bis Mitte Dezember 2025
= 30 Wochenportionen zu je 35€
für gesamt 1050€ inkl. 2x Urlaubsservice

Bitte vor der Platzreservierung lesen:
Allgemeine Information ErnteAbo 2025 (PDF)

Mehr Infos und Fragen

Bei Fragen lies die FAQ oder komm Sonntagnachmittag im Hofladen vorbei. Wir erklären dir wie wir das mit dem Abo meinen und versuchen gemeinsam eine Lösung für deine Knackpunkte (z.B. die zeitliche Vereinbarkeit mit deinem Job) zu finden. Wir haben auch für unsere vielen individuellen Pflänzchen einen Weg gefunden gemeinsam am Berg zu wachsen.

ErnteAbo Ansprechpartnerin: Landwirtin Sabine
Tel/SMS/Whatsapp/Signal 0664/3971359
(im ErnteAbo sind alle per du)

Die Erntefotos haben uns freundlicherweise unsere Ernte-Abonnenten Jing, Nina, Anita, Kathi, Eva und Valentin zur Verfügung gestellt. Danke!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.